Sabine Freudhofmayer, BA MA
Sabine Freudhofmayer, BA MA
Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 323
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
Hochschulforschung mit Fokus auf Bildungs- und Lernprozesse von Studierenden
- Professionalisierung in der Lehrer*innenbildung
- Theorien und Methoden der Biographieforschung
- Lernen durch Engagement und Service-Learning
- Qualitative Sozialforschung
Tätigkeitsbereiche
- Forschung im Bereich des eigenen Dissertationsvorhabens Studieren im Kontext der Ökonomisierung von Hochschulbildung. Biographische und kollektive Rekonstruktionen
- Lehre im Bereich der Lehrer*innenbildung und Bildungswissenschaft
- Projektmitarbeiterin bei IDOL Intergenerational Digital Service-Learning (Erasmus+ Projekt, 2022-2024), Projektleitung: Dr.in Beate Hörr, Johannes Gutenberg Universität Mainz, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
- Projektmitarbeiterin bei Student DCE Students as Digital Civic Engagers (Erasmus+ Projekt, 2020-2022), Projektleitung: Dr.in Katharina Resch, Zentrum für Lehrer*innenbildung, Universität Wien
- Mitarbeit im Forschungsprojekt Begabungsförderung als Kinderrecht im Kontext von Diversität (2014-2018), Projektleitung: Univ.-Prof.in Mag. Dr. in Ilse Schrittesser, Zentrum für Lehrer*innenbildung, Universität Wien
Wissenschaftliches Profil
Publikationen
Digital Civic Engagement. Case Studies in the Interplay Between Civic Engagement, Student Voice and Digitalization in Higher Education. / Freudhofmayer, Sabine (Korresp. Autor*in); Resch, Katharina.
Bloomsbury Handbook of Student Voice in Higher Education. Hrsg. / Jerusha Conner; Launa Gauthier; Carolina Guzmán Valenzuela; Rille Raaper. London : Bloomsbury Publishing, 2022.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
„Warum ich da jetzt richtig bin“ – Handlungsorientierungen von Studierenden im Kontext der Ökonomisierung von Hochschulbildung. / Freudhofmayer, Sabine.
Entwicklungen im Feld der Hochschule: Grundlegende Perspektiven, Steuerungen, Übergänge und Ungleichheiten. Hrsg. / Helmut Bremer; Andrea Lange-Vester. Band Bildungssoziologische Beiträge Weinheim, Basel : Beltz Juventa, 2021. S. 110.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Schulische Sozialisation, Anerkennung und Männlichkeit : Einzelfallbezogene Rekonstruktion und Diskussion zur Benachteiligung in der Schule. / Freudhofmayer, Sabine.
in: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR), Band 3, 01.05.2020.Veröffentlichung: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Anerkennung unter der Perspektive eines begabungsfördernden Unterrichts. / Rosenberger, Katharina; Freudhofmayer, Sabine.
in: Erziehung und Unterricht, Nr. 1-2, 2019, S. 37-44.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Die Vielschichtigkeit des Anerkennungshandelns in der unterrichtlichen Praxis. / Freudhofmayer, Sabine; Rosenberger, Katharina.
Begabungsförderung Revisited: Begabungsförderung als Kinderrecht im Kontext von Diversität. Hrsg. / Ilse Schrittesser. Verlag Julius Klinkhardt, 2019. S. 95-121.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review