Lara Rebecca Möller, BA MA
Vorstellungen über Rassismus aus Sicht von Lehramtsstudierenden.
Impulse zur Förderung von Lehr- und Lernprozessen in der Politischen Bildung
Betreuung: Dirk Lange
Zeitraum: 2018 – 2021
Kontakt: lara.moeller@univie.ac.at
Das Dissertationsvorhaben untersucht aus einer sozialkonstruktivistischen Perspektive Vorstellungen zum Thema Rassismus aus der Perspektive von Lehramtsstudierenden des Unterrichtsfaches Geschichte, Sozialkunde und politische Bildung an der Universität Wien. Vorstellungen sind Verständnisse, vorhandenes Wissen über, Ideen von und Denkwerkzeuge zu einem bestimmten Gegenstand, die mit bisherigen Sozialisationserfahrungen der Lernenden verbunden sind.
Vorstellungen sind Grundlage und Voraussetzung für weitere Lernprozesse. Entsprechend wichtig ist es, sie für künftige Lehr- und Lernangebote als vorhandenes Potential zu berücksichtigen. Dabei wird das jeweilige Bürger_innenbewusstseins als zentrale Kategorie der Didaktik Politischer Bildung erfasst. Dieses Bewusstsein einer Person bildet ihre jeweiligen Vorstellungen über die gesellschaftlich-politische Wirklichkeit ab und hängt mit ihren Wahrnehmungen und Erfahrungen im Alltag zusammen, die vom gesellschaftlich-kulturellen Rahmen beeinflusst werden.
Methodisch erfolgt die Untersuchung anhand einer explorativen Fragebogenstudie und daran anschließenden problemzentrierten Interviews. Dadurch wird erschlossen, wie Rassismus von Lehramtsstudierenden des Unterrichtsfaches an der Universität Wien im Rahmen der politisch-gesellschaftlicher Wirklichkeit wahrgenommen und verstanden wird und in ihrer Rolle als angehende Lehrer_innen entsprechend erklärt und vermittelt werden kann. Zielsetzung dieses Dissertationsvorhabens ist es, Impulse für den didaktischen Umgang mit Rassismus im Rahmen dieses Unterrichtsfaches zu entwickeln, um somit eine rassismuskritische Bildungsarbeit zu optimieren.