Mag. Dr. Gertraud Kremsner
Forschungsschwerpunkte
- Dis/Ability Studies (in Education)
- Life History Research und Biographieforschung
- Inklusive Forschung
- (unterstützte) Kommunikation und Artikulation
- Flucht und Bildung
- Macht und Gewalt (gegen Menschen mit Lernschwierigkeiten)
Tätigkeitsbereiche
- Lehre im Bereich der Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen sowie im Bereich der Spezialisierung Inklusive Pädagogik (Fokus: Beeinträchtigungen)
- Forschung im Bereich der oben angeführten Schwerpunkte
- Vortragstätigkeit im Kontext wissenschaftlicher Konferenzen sowie auf Anfrage
- Organisation von Workshops und Tagungen im Bereich der eigenen Forschungsschwerpunkte
Wissenschaftliches Profil
Publikationen
Vom Universal Design for Learning zum Local Universal Design for Inclusive Education – ein Plädoyer für inklusive Wurzeln. / Kremsner, Gertraud; Proyer, Michelle; Baesch, Sophia.
in: Sonderpädagogische Förderung heute, Nr. 01/2020, 2020, S. 34-46.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Zur Historie der psychiatrischen Versorgung in Österreich. Kontinuitäten und Gegenbewegungen. / Kremsner, Gertraud.
Hilfreiche Beziehungen gestalten.: Wahrnehmungen,Wirkungen und Theorieentwicklung in der ambulanten Begleitung von erwachsenenMenschen mit psychischen Erkrankungen.. Hrsg. / Oliver Koenig; Anna Schachner. Psychosozial-Verlag, 2020. S. 19-32.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Zur vertieften Auseinandersetzung mit Heterogenität in Schulkontexten. / Zahnd, Raphael; Kremsner, Gertraud.
Inklusion von Lehrkräften nach der Flucht.: Über universitäre Ausbildung zum beruflichen Wiedereinstieg.. Hrsg. / Gertraud Kremsner; Michelle Proyer; Gottfried Biewer. Bad Heilbrunn. : Verlag Julius Klinkhardt, 2020. S. 134-140.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Doing inclusive research : possibilities and limitations of joint research practice. / Kremsner, Gertraud; Proyer, Michelle.
in: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Band 44, 12.2019, S. 61-81.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Ambivalenzen der Anerkennung beruflicher Qualifikationen von international ausgebildeten Lehrkräften mit Fluchterfahrung in Österreich unter Berücksichtigung europaweiter Entwicklungen. / Resch, Katharina; Terhart, Henrike; Kremsner, Gertraud; Pellech, Camilla; Proyer, Michelle.
in: SWS-Rundschau, Band 2019, Nr. 3, 04.10.2019, S. 255-274.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review