Assoz. Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer
Assoz. Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer
Porzellangasse 4
1090 Wien
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Umgang mit Diversität in der Schule – Fokus Behinderung
- Inklusive Bildung im schulischen und außerschulischen Bereich
- Inklusive Didaktik und Inklusion in der Lehrer*innenbildung
- Behinderung an der Intersektion zu Gender/Diversität, Kultur, Menschenrechten, Entwicklung, Religion und Schule/formale und non-formale Bildungsstrukturen
- Partizipative Forschungsansätze in der Inklusiven Pädagogik
- Intersektion Bildung, Behinderung und Flucht
- Transkulturalität mit Fokus auf Behinderung, Migration und Flucht
Tätigkeitsbereiche
- Lehre im Bereich der Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen sowie im Bereich der Spezialisierung Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung)
- (Partizipative) Forschungsaktivitäten in den oben genannten Bereichen
- Vortrags- und Vernetzungstätigkeit in den oben genannten Bereichen
Wissenschaftliches Profil
Publikationen
Veröffentlichung: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Die Bedeutung von Emotion für die Konstruktion von Behinderung. / Kremsner, Gertraud; Proyer, Michelle.
Bildung und Emotion. Hrsg. / Matthias Huber; Sabine Krause. Wiesbaden : Springer VS, 2018. S. 431-446.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Angewandte Polyästhetik in der Kunst der Inklusion. / Proyer, Michelle; Schnabl-Andritsch, Nora ; Roy, Virginie.
Tanz-Diversität-Inklusion. Transcript Verlag, 2018. S. 205-218.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Austrian Perspectives on Refugee Studies. / Proyer, Michelle; Atanasoska, Tatjana.
Challenges and Opportunities in Education for Refugees in Europe: from research to good practices. Hrsg. / Fabio Dovigo. Leiden : Brill, 2018. S. 137 - 160 (Studies in Inclusive Education, Band 37).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
“…das ist so ein Gefühl” : Kulturelle Praktiken und Professionswissen geflüchteter Lehrpersonen. / Krause, Sabine; Proyer, Michelle.
in: Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung (ZISU), Band 7, Nr. 1(2018), 2018.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel