Assoz. Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer


Assoz. Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer

Porzellangasse 4
1090 Wien

T: +43-1-4277-60066
michelle.proyer@univie.ac.at

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Aktuelle Lehrveranstaltungen


Forschungsschwerpunkte

  • Umgang mit Diversität in der Schule – Fokus Behinderung
  • Inklusive Bildung im schulischen und außerschulischen Bereich
  • Inklusive Didaktik und Inklusion in der Lehrer*innenbildung
  • Behinderung an der Intersektion zu Gender/Diversität, Kultur, Menschenrechten, Entwicklung, Religion und Schule/formale und non-formale Bildungsstrukturen
  • Partizipative Forschungsansätze in der Inklusiven Pädagogik
  • Intersektion Bildung, Behinderung und Flucht
  • Transkulturalität mit Fokus auf Behinderung, Migration und Flucht

 

Tätigkeitsbereiche

  • Lehre im Bereich der Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen sowie im Bereich der Spezialisierung Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung)
  • (Partizipative) Forschungsaktivitäten in den oben genannten Bereichen
  • Vortrags- und Vernetzungstätigkeit in den oben genannten Bereichen

 

Wissenschaftliches Profil

Publikationen


“Die Guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen” - Von willkürlichen Demarkationen, Grenzziehungen und Zuordnungen in der Integration. / Proyer, Michelle.

2018. Beitrag in 32. Internationale Jahrestagung der Inklusionsforscher*nnen 2018, Gießen, Deutschland.

Veröffentlichung: Beitrag zu KonferenzPaper


Lehrer/innenbildung ohne Sonderschullehramt : Chancen und Herausforderungen des Systemwechsels in Österreich. / Biewer, Gottfried; Proyer, Michelle.

in: Sonderpädagogische Förderung heute, Band 63, Nr. 3, 2018, S. 307-315.

Veröffentlichung: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer-Review


mikrokosmen sUchBeWEGungen : Statt einer Einleitung. / Krause, Sabine; Proyer, Michelle.

Gesellschaften / Welten / Selbst im [Um]Bruch. Hrsg. / Sabine Krause; Michelle Proyer; Oliver Koenig. Universität Wien, 2018. S. 9-16.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


On the brink of education: Experiences of refugees beyond the age of compulsory education in Austria. / Atanasoska, Tatjana (Korresp. Autor*in); Proyer, Michelle.

in: European Educational Research Journal, 2018, S. 271–289.

Veröffentlichung: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer-Review


Playful Social Inclusion: Approaching Inclusive Thinking and Acting Through Game Based Learning. / Möhlen, Lisa-Katharina; Handle-Pfeiffer, Daniel; Proyer, Michelle; Schmölz, Alexander; Kremsner, Gertraud.

Proceedings of the 17th European Conference on e-Learning. Hrsg. / Klimis Ntalianis ; Antonios Andreatos; Cleo Sgouropoulou. Reading : Academic Conferences and Publishing International Limited, 2018. S. 383-393.

Veröffentlichung: Beitrag in BuchBeitrag in KonferenzbandPeer-Review


Publikationen und Vorträge

Umgangs- und Widerstandsformen im Feld Schule – Corona als Gamechanger in institutionalisierten Bildungs- und Lebenswelten

Michael Doblmair , Susanne Prummer , Michelle Proyer
IFO 2023
Konferenz, Vortrag
10.2.2023 - 10.2.2023

Education in Times of Crisis. Global Perspectives on Inclusive Education Beyond COVID

Simon Reisenbauer , Michelle Proyer , Seyda Subasi Singh , Siriparn Sriwanyong , Tamala Boonyakarn
Education in Times of Crisis. Global Perspectives on Inclusive Education Beyond COVID
Seminar/Workshop, Organisation von ...
28.11.2022 - 28.11.2022

Von diagnostischen Kategorien zu diagnosegeleiteter Praxis - Zur Konzeptualisierung (inklusions-)pädagogischer Diagnostik

Eva Verena Kleinlein , Michelle Proyer
Perspektiven zur Pädagogischen Diagnostik im Kontinuum der Lehrer*innenbildung
Konferenz, Vortrag
19.11.2022 - 19.11.2022

Workshop on Education in Crises

Simon Reisenbauer , Michelle Proyer , Siriparn Sriwanyong , Tamala Boonyakarn
Workshop on Education in Crises
Seminar/Workshop, Organisation von ...
27.10.2022 - 27.10.2022

Srinakharinwirot University

Simon Reisenbauer , Michelle Proyer
Forschung
23.10.2022 - 4.11.2022