Assoz. Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer
Assoz. Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer
Porzellangasse 4
1090 Wien
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Umgang mit Diversität in der Schule – Fokus Behinderung
- Inklusive Bildung im schulischen und außerschulischen Bereich
- Inklusive Didaktik und Inklusion in der Lehrer*innenbildung
- Behinderung an der Intersektion zu Gender/Diversität, Kultur, Menschenrechten, Entwicklung, Religion und Schule/formale und non-formale Bildungsstrukturen
- Partizipative Forschungsansätze in der Inklusiven Pädagogik
- Intersektion Bildung, Behinderung und Flucht
- Transkulturalität mit Fokus auf Behinderung, Migration und Flucht
Tätigkeitsbereiche
- Lehre im Bereich der Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen sowie im Bereich der Spezialisierung Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung)
- (Partizipative) Forschungsaktivitäten in den oben genannten Bereichen
- Vortrags- und Vernetzungstätigkeit in den oben genannten Bereichen
Wissenschaftliches Profil
Publikationen
Auf dem Weg zu einem inklusiven Bildungssystem? / Buchner, Tobias; Proyer, Michelle.
in: Menschen. Zeitschrift für gemeinsames Leben, Lernen und Arbeiten, Band 3-4, 2021.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel
Editorial: Refugees and inclusive education. / Veck, Wayne (Korresp. Autor*in); Dovigo, Fabio; Proyer, Michelle.
in: International Journal of Inclusive Education, Band 25, Nr. 2, 2021, S. 109-115.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Editorial › Begutachtung
Good Practice in Inclusive Education: Participatory Reinterpretation of Already Existing Elaborate Classroom Practices Under a UDL Perspective. / Proyer, Michelle; Kremsner, Gertraud; Biewer, Gottfried.
Improving Inclusive Education through Universal Design for Learning. Hrsg. / Alvyra Galkiene; Ona Monkeviciene. 1. Aufl. Cham : Springer International Publishing, 2021. S. 279-312 (Inclusive Learning and Educational Equity, Band 5).Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Begutachtung
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Inklusion als globale Norm?! – Von Kontextualitäten, Lokalitäten und Situativitäten der In- und Exklusion im internationalen Diskurs. / Proyer, Michelle.
Inklusionsforschung zwischen Normativität und Empirie Abgrenzungen und Brückenschläge: Schriftenreihe der AG Inklusionsforschung der DGfE. Barbara Budrich, 2021.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband › Begutachtung