Tagung "Europabildung"

18.04.2019

Im Rahmen der Tagungsreihe sprache – macht – gesellschaft fand am 28. und 29. November 2019 die interdisziplinäre Tagung "Europabildung" im Haus der Europäischen Union (Wipplingerstraße 35, 1010 Wien) statt.

Das Programm können Sie hier downloaden.

Hier finden Sie das Book of Abstracts der Tagung "Europabildung".

 

Organisator*innen

 

 

  • Matthias Busch, Universität Trier, Didaktik der Gesellschaftswissenschaften
  • Thomas Hellmuth, Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität Wien, Didaktik der Geschichte und Politischen Bildung
  • Dirk Lange, Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität Wien, Didaktik der Politischen Bildung
  • Nancy Morys, Université du Luxembourg, Faculty of Language and Literature, Humanities, Art and Education
  • Eva Vetter, Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität Wien, Arbeitsbereich Sprachlehr- und -lernforschung
  • Anke Wegner, Universität Trier, Didaktik der deutschen Sprache, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

 

Unten finden Sie die Poster der Tagung "Europabildung":

Cezar Constantinescu: Europäische Sprachpolitik als Aha-Erlebnis – Ein Beispiel aus der universitären Unterrichtspraxis in Japan

Marie-Antoinette Goldberger/Eva Vetter: Europa ins Klassenzimmer bringen: das Projekt SocialErasmus+

Diana Groß: Europa in Schulen – „EUropa erFAHREN“ von Diana Groß, Lehrerin am BG/BRG/BORG HARTBERG

Brigitte Haider: Europabildung aus Elternsicht

Miroslav Janík/Marie-Antoinette Goldberger/Věra Janíková: Sprachliche Diversität als (neue) Herausforderung für Schulen: eine Fallstudie

Jutta Majcen: „Des Kaisers neue Kleider?“ – Aufbau von Fachsprachenkompetenz durch sprachbewussten Fachunterricht bei BerufsschülerInnen

Subin Nijhawan/Heike Niesen/Daniela Elsner: From mono- to bi- to multilingualism in CLIL-classes in English

Florentine Paudel: Sprachliche Ressourcen als Bezugsgröße für Erklärungen und Handlungsmöglichkeiten von Lese-Rechtschreibschwierigkeiten

Petr Pytlík/Helena Hradílková: Mehrsprachigkeits-, Interkulturalitäts- und Toleranzunterricht im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel der Zwittauer deutschen Sprachinsel in Böhmen

Christina Rajković/Magdalena Dimow: Quatschen und Quatsch machen! Unbeschwerter Raum für natürlichen Spracherwerb und Sprachpraxis auf Augenhöhe

Jana Reißmann: Vereintes Babylon – Auseinandersetzung über das Mehrsprachigkeitsziel der EU im Rahmen eines Sprachkurses

Friederike Seiringer: Entspricht die LehrerInnenaus- und LehrerInnenfortbildung in Österreich zum Thema EU-Basiswissen im Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde den aktuellen Anforderungen?

Jelena Stanišić/Tina Obermayr: Die Sprache als Lehrer*in wiederfinden – Lehrkräfte mit Fluchthintergrund in Österreich