Schule im Aufbruch

Kontakt: Eva Vetter, Lena Schwarzl

Fünf Mittelschulen in Österreich machen sich gemeinsam auf den Weg, die Bildungsqualität an ihren Schulen zu optimieren. Im Fokus stehen Themen der Bildungs- und Chancengerechtigkeit ihrer Schüler*innen. Das aktuelle Projekt ist zunächst auf 2,5 Jahre angelegt und zielt auf die kollaborative Schulentwicklung ab. Initiativen werden mit dem Team von „Schule im Aufbruch“ zusammen mit Direktor*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen entwickelt, und von der Universität Wien wissenschaftlich begleitet.

Seit dem Wintersemester 2020/21 entwickeln Studierende der Lehrveranstaltung 490031 PS Kommunikationsräume in Kooperation mit jeweils einer österreichischen Mittelschule und Schule im Aufbruch sprachenbezogene Schulentwicklungsprojekte. Im Wintersemester 2020/21 nahm die MS Traun teil.

Studierende treten innerhalb dieser Vernetzung in einen regen Austausch mit Lehrer*innen und Direktor*innen, sammeln gemeinsam Ideen für Initiativen und erstellen unterschiedliche Ressourcen, die Schulen an ihren Standorten umsetzen können. Von und miteinander Lernen sowie der Transfer der im Proseminar erarbeiteten Inhalte rund um das Thema der sprachensensiblen Unterrichtsgestaltung bilden die übergeordneten Ziele der Kooperation.