Univ.- Prof. Dr. Dirk Lange


Univ.-Prof. Dr. Dirk Lange

Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 1OG18

T: +43-1-4277-60060
dirk.lange@univie.ac.at

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Aktuelle Lehrveranstaltungen


Forschungsschwerpunkte

  • Bürgerbewusstsein
  • Demokratiebildung
  • Inclusive Citizenship
  • Migrationspolitische Bildung
  • Politische Bildungsforschung
  • Historisch-politische Bildung

 

Tätigkeitsbereiche

  • Professor für Didaktik der Politischen Bildung

 

Publikationen


Berufs- und Arbeitswelt in der politischen Bildung: Über Bildungs- und Berufsvorstellungen Jugendlicher am Ende der Sekundarstufe I in Deutschland und Österreich. / Straub, Sarah; Baumgardt, Iris; Lange, Dirk.
Wiesbaden: Springer-Verlag Wiesbaden, 2021. 177 S. (Citizenship - Studien zur politischen Bildung).

Veröffentlichungen: BuchPeer Reviewed


Das Digitale und das Politische. Alltags- und subjektorientierte Zugänge der Politischen Bildung. / Möller, Lara Rebecca; Lange, Dirk.
Augmented Democracy in der Politischen Bildung: Neue Herausforderungen der Digitalisierung. Hrsg. / Lara Möller; Dirk Lange. 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, 2021. S. 101-110 (Citizenship - Studien zur politischen Bildung).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Demokratie im Alltag: Zum Bürger*innenbewusstsein Wiener Jugendlicher. / Doppelbauer, Tobias; Lange, Dirk.
1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2021. 150 S. (Citizenship - Studien zur politischen Bildung).

Veröffentlichungen: Buch


Europa denken, kommunizieren und erfahren: Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung. / Vetter, Eva (Herausgeber*in); Lange, Dirk (Herausgeber*in); Wegner, Anke (Herausgeber*in).
Frankfurt: Wochenschauverlag Wissenschaft, 2021. 379 S. (sprache macht gesellschaft, Band 2).

Veröffentlichungen: BuchSammelband


Europabildung: Zum Zusammenhang von Sprache, Macht und Gesellschaft. / Vetter, Eva; Lange, Dirk; Wegner, Anke.
Europa denken, kommunizieren und erfahren: Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung. Hrsg. / Eva Vetter; Dirk Lange; Anke Wegner. Frankfurt: Wochenschauverlag Wissenschaft, 2021. S. 9-17 (sprache macht gesellschaft, Band 2).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband