Archiv

News

19.01.2022
 

Clara Kutsch im Interview zum Thema "Barrierefreiheit an der Universität Wien"

Barbara Hager und Clara Kutsch wurden in der Ausgabe 11/2021 der "Fieberkurve" (Zeitung der ÖH Medizin Wien) zum Thema "Studieren mit der Österreichischen Gebärdensprache" interviewt.

29.09.2021
 

Am 23. September wurde Denis Weger mit dem "Ars Docendi", dem Staatspreis für innovative Lehrkonzepte, ausgezeichnet. Wir gratulieren Denis Weger zum "Ars Docendi"!

22.09.2021
 

Der 2. Band der Reihe sprache - macht - gesellschaft befasst sich mit Europabildung. "Europa denken, kommunizieren und erfahren" schließt an die transdisziplinäre Tagung im Haus der Europäischen Union...

20.08.2021
 

Eva Vetter hat gemeinsam mit Larissa Aronin im Springer-Verlag den Sammelband "Dominant Language Constellations Approach in Education and Language Acquisition" herausgegeben.

18.08.2021
 

Im Wochenschau-Verlag ist aktuell der Sammelband "Bedingungen und Bezüge politischer und sprachlicher Bildung", herausgegeben von Anke Wegner, Julia Frisch, Eva Vetter und Matthias Busch, erschienen.

14.07.2021
 

Sandra Kaltenegger erhält Hong Kong PhD Fellowship des Research Grants Council of Hong Kong

Am Department of Linguistics and Translation an der City University of Hong Kong wird Sandra Kaltenegger ab September 2021 für vier Jahre zum Thema chinesische Plurizentrik forschen.

14.07.2021
 

Für seine Lehrveranstaltung "Kommunikationsräume - Mehrsprachigkeit und sprachenförderliche Unterrichtsgestaltung: Theoretische Grundlagen und praktische Handlungsansätze" erhält Denis Weger in der...

13.07.2021
 

Die diesjährige Deaf Academic Conference wurde pandemiebedingt, wie so viele Konferenzen auch, online abgehalten. Ein kurzer Erfahrungsbericht über digitale gebärdensprachige Präsentationen und die...

13.04.2021
 

Sprachenförderung wirkt: Mehrsprachigkeit in den Unterricht einbeziehen

Lena Schwarzl fordert eine mehrdimensionale und ganzheitliche Sprachenförderung im Unterricht.

Veranstaltungen

12.10.2022
 

Buchpräsentation "Fokus Mehrsprachigkeit: 14 Thesen zu Sprache und Sprachenpolitik: Beiträge aus Österreich und Europa"

14 Thesen zur Zukunft der Sprachen und der Sprachpolitik verstehen sich als Impuls für eine breitere und zukunftsorientierte Auseinandersetzung mit der Rolle von Sprachen in einem mehrsprachigen Land...

29.03.2022
 

Viele 18-Jährige sind nicht mehr in der Schule, aber noch nicht woanders angekommen und bräuchten unbedingt einen Treffpunkt bzw. Ort, wo sie sich gegenseitig kennenlernen, austauschen, vernetzen...

22.03.2022
 

Die sprachliche Dimension von Unterricht. Fortbildungsangebot für Lehrende im Verbund Nord-Ost

Unterricht ist sprachlich. Mit Blick auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Wissenschaften liegt der Fokus dieses Fortbildungsangebots auf den Besonderheiten des Unterrichtens in...

19.01.2022
 

Tagung SprachenRechte

Von 18.-19. Februar 2022 findet die Online-Tagung "Messen - Bewerten - Prüfen im Kontext von Deutsch als Zweitsprache" statt.

10.11.2021
 

Eva Vetter und Anke Wegner stellen am 14. Dezember 2021 im Rahmen der Reihe "Erlesenes Erforschen" der Universitätsbibliothek Wien die ersten beiden Bände der Reihe "sprache - macht - gesellschaft"...

10.11.2021
 

Gespräch mit Verena Platzgummer

Im Rahmen des Erweiterungscurriculums "Mehrsprachigkeit" ist am Donnerstag, dem 18.11.2021, Verena Platzgummer zu Gast bei uns.