Kooperationsschulen plus der Universität Wien
Das Zentrum für Lehrer*innenbildung greift das bestehende System der Kooperationsschulen auf und ergänzt es um eine weitere Stufe, welche eine breite und vertiefte Partnerschaft mit Schulen zum Ziel hat. Damit würdigt die Universität Wien die bereits vielfach aktiven Kooperationen mit den Fachbereichen und verleiht ausgewählten Schulen für den Zeitraum von vier Jahren den Titel Kooperationsschuleplus der Universität Wien. Die Partnerschaft kann im Zuge der nächsten Ausschreibung verlängert werden.
Um die Partnerschaft zu festigen und ihr entsprechend Ausdruck zu verleihen, werden den nominierten Schulen neben der Kooperation in den Fachbereichen auch unterschiedliche Angebote der Universität Wien mit Vorrang zur Verfügung gestellt. Zumindest einmal jährlich kommen wir zu einem gemeinsamen Planungstreffen zusammen, um uns über bestehende Kooperationen auszutauschen und neue Ideen der Zusammenarbeit zu entwickeln. Die Partnerschaft verspricht einen Gewinn für beide Institutionen und schafft Mehrwert in den Bereichen Unterricht, Schulentwicklung, Forschung und Lehre.
V.l.n.r.: Zentrumsleiter Manfred Prenzel, Marianne Korner (AHS Friesgasse), Barbara König (AHS & HAS/HAK Friesgasse), Ingrid Aubauer (HAS/HAK Friesgasse), Margot Kapfer (Zentrum für Lehrer*innenbildung), Marion Gutscher und Gudrun Messenböck (Lernwerkstatt Donaustadt), Andrea Lehner-Hartmann (stv. Zentrumsleiterin)
Georg Waschulin (GRG 7 – Kandlgasse), Beate Wallner (Anton-Krieger-Gasse), Ursula Behun (BRG 14 – Linzer Straße), Michael Karnbach (Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus)
Lernwerkstatt Donaustadt Inklusive WMS, Handeslsschule/HAK Aufbaulehrgang Friesgasse, Gymnasium und Realgymnasium Friesgasse
BG / BRG 14 Linzer Straße
Hertha Firnberg Schulen für Tourismus und Wirtschaft
BG / BRG / WMS 7 Kandlgasse