Eva Verena Kleinlein, B.A. M.Ed. M.Ed.
Eva Verena Kleinlein, B.A. M.Ed. M.Ed.
Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 319
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Internationale Perspektiven auf inklusive Bildung
- Heterogenitätskonstruktionen im transkulturellen Vergleich
- Diagnostik & Inklusion
- Digitale Methoden in der qualitativen Forschung
- Grounded Theory Methodologie
- Inklusive Lehrkräftebildung im internationalen Vergleich
- Wohlbefinden und Bildung im Kontext von Flucht und Migration
Tätigkeitsbereiche
- Forschungstätigkeiten in den genannten Themenbereichen
- Qualitative Forschung mit Schüler*innen und Lehrkräften
- Vortrags- und Vernetzungstätigkeit zu den aufgeführten Schwerpunkten
Wissenschaftliches Profil
Publikationen
Zeige Ergebnisse 1 - 1 von 1
Kleinlein EV, Möhlen L-K, Obermayr T. Abgestempelt – und nun? Zum Zusammenhang von Heterogenität, Diagnostik und Inklusion in der Schule: Subjektive Erfahrungswelt(en) und inklusive Schule (Tina Obermayr); Die Diagnose SPF und inklusive Schule (Lisa-Katharina Möhlen); Neuorientierung der Diagnostik für die inklusive Schule (Eva Kleinlein). Polis aktuell. 2021 Jul;(7/2021):7 – 8.
Zeige Ergebnisse 1 - 1 von 1
Vorträge
Zeige Ergebnisse 1 - 10 von 10
Lernen von, aus und mit der Krise. Zur Weiterentwicklung inklusiver Praxis durch die Auseinandersetzung mit Pädagogik in Krisenzeiten und -räumen
Eva Verena Kleinlein
IFO 2022 – 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen
Konferenz,
Vortrag
25.2.2022 - 25.2.2022
Im Labyrinth der Begriffe. Zu den komplexen Spiel-Räumen der Inklusion (Forschungswerkstatt)
Eva Verena Kleinlein
,
Tina Obermayr
,
Barbara Hager
,
Michelle Proyer
,
Florentine Paudel
,
Norina Müller
,
Michael Doblmair
IFO 2022 – 35. Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen
Konferenz,
Vortrag
23.2.2022 - 23.2.2022
Science Slam Beitrag: Same, Same but Different - but still Same
Eva Verena Kleinlein
Edu Science Slam 2022
Sonstiges,
Vortrag
22.2.2022 - 22.2.2022
Same, Same but Different – Transkulturelle Analyse inklusionspädagogischer Interventionen in schulischen Settings
Eva Verena Kleinlein
DACH Nachwuchsakademie 2022
Summer/Winter School,
Vortrag
21.2.2022 - 21.2.2022
Zum Mehrwert transkultureller Forschung für die Weiterentwicklung inklusiver Schule. Auseinandersetzung mit zentralen Thesen und Argumenten
Eva Verena Kleinlein
Winter-School Emerging Researchers
Summer/Winter School,
Vortrag
8.11.2021 - 8.11.2021
Global Perspectives on Inclusive Schooling Practices of Teachers. Zur kontextübergreifenden Systematisierung inklusiver Praktiken anhand der Grounded Theory
Eva Verena Kleinlein
Nachwuchstagung des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung
Konferenz,
Vortrag
28.9.2021 - 28.9.2021
The Notion of Context in International Research on Inclusive Teaching Practices
Eva Verena Kleinlein
,
Simon Reisenbauer
ECER 2021 (Geneva Online)
Konferenz,
Vortrag
9.9.2021 - 9.9.2021
Inklusive digitale Hochschullehre? Überlegungen zur Zugänglichkeit und Barrierefreiheit von Onlinetools in der hochschulischen Lehre
Eva Verena Kleinlein
,
Michelle Proyer
,
Claudia Rauch
,
Katharina Felbermayr
,
Barbara Hager
,
Georg Edelmayer
Diversität Digital Denken – The Wider View
Konferenz,
Vortrag
8.9.2021 - 8.9.2021
Transkulturelle Analyse der Handlungsansätze von Lehrkräften bei pädagogischen Herausforderungen in der Unterrichtspraxis unter Einbindung des ICF-CYs
Eva Verena Kleinlein
Methoden der Forschung in Fachdidaktik und Bildungswissenschaft<br/>Summer School des Zentrums für Lehrer*innenbildung 2021
Summer/Winter School,
Posterpräsentation
22.7.2021 - 22.7.2021
Systematisierung der Handlungsansätze von Lehrkräften bei pädagogischen Herausforderungen entlang der Grounded Theory Methodologie
Eva Verena Kleinlein
Methodenwoche der Pädagogischen Hochschule FHNW
Seminar/Workshop,
Vortrag
23.6.2021 - 23.6.2021
Zeige Ergebnisse 1 - 10 von 10