Assoz. Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer


Assoz. Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer

Porzellangasse 4
1090 Wien

T: +43-1-4277-60066
michelle.proyer@univie.ac.at

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Aktuelle Lehrveranstaltungen


Forschungsschwerpunkte

  • Umgang mit Diversität in der Schule – Fokus Behinderung
  • Inklusive Bildung im schulischen und außerschulischen Bereich
  • Inklusive Didaktik und Inklusion in der Lehrer*innenbildung
  • Behinderung an der Intersektion zu Gender/Diversität, Kultur, Menschenrechten, Entwicklung, Religion und Schule/formale und non-formale Bildungsstrukturen
  • Partizipative Forschungsansätze in der Inklusiven Pädagogik
  • Intersektion Bildung, Behinderung und Flucht
  • Transkulturalität mit Fokus auf Behinderung, Migration und Flucht

 

Tätigkeitsbereiche

  • Lehre im Bereich der Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen sowie im Bereich der Spezialisierung Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung)
  • (Partizipative) Forschungsaktivitäten in den oben genannten Bereichen
  • Vortrags- und Vernetzungstätigkeit in den oben genannten Bereichen

 

Wissenschaftliches Profil

Publikationen


Refugee education approaches and strategies in Southeast Europe. / Khawaja, Iram; Subasi Singh, Seyda; Proyer, Michelle et al.

An overview of refugee education in Europe. Hrsg. / Fabio Dovigo. 2020. S. 57-72.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


The Art of Inclusion: Modellierung polyästhetischer Ansätze in der Inklusion. / Schnabl-Andritsch, Nora ; Roy, Virginie; Proyer, Michelle.

All inclusive?! Aspekte einer inklusiven Musik- und Tanzpädagogik. 2020.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandBegutachtung


The Jagged Road to an Uncertain Future : Ethiopian Female University Students with Disabilities. / Bekele, Yirgashewa; Proyer, Michelle; Lehtomäki, Elina.

Inclusion as Social Justice: Theory and Practice in African Higher Education. Hrsg. / Amasa P. Ndofirepi ; Martin Musengi. Band 5 Leiden; Boston : Brill | Sense, 2020. S. 320-340 (African higher education : developments and perspectives).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandBegutachtung


Vom Universal Design for Learning zum Local Universal Design for Inclusive Education – ein Plädoyer für inklusive Wurzeln. / Kremsner, Gertraud; Proyer, Michelle; Baesch, Sophia.

in: Sonderpädagogische Förderung heute, Nr. 01/2020, 2020, S. 34-46.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelBegutachtung


„Wir schaffen das!“ : Bildungswissenschaftliche (Re-)Qualifizierung für ehemalige Lehrpersonen mit Fluchthintergrund in Wien. / Proyer, Michelle; Rasul, Jomard (Korresp. Autor*in).

Lehrer/innen-Bildung im Kontext von Fluchtmigration : Perspektiven, Erkundungen und Impulse. Hrsg. / Anna Aleksandra Wojciechowicz; Daniela Niesta Kayser; Miriam Vock. Weinheim & Basel : Beltz Juventa, 2020. S. 140-150.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/Sammelband


Publikationen und Vorträge

Umgangs- und Widerstandsformen im Feld Schule – Corona als Gamechanger in institutionalisierten Bildungs- und Lebenswelten

Michael Doblmair , Susanne Prummer , Michelle Proyer
IFO 2023
Konferenz, Vortrag
10.2.2023 - 10.2.2023

Education in Times of Crisis. Global Perspectives on Inclusive Education Beyond COVID

Simon Reisenbauer , Michelle Proyer , Seyda Subasi Singh , Siriparn Sriwanyong , Tamala Boonyakarn
Education in Times of Crisis. Global Perspectives on Inclusive Education Beyond COVID
Seminar/Workshop, Organisation von ...
28.11.2022 - 28.11.2022

Von diagnostischen Kategorien zu diagnosegeleiteter Praxis - Zur Konzeptualisierung (inklusions-)pädagogischer Diagnostik

Eva Verena Kleinlein , Michelle Proyer
Perspektiven zur Pädagogischen Diagnostik im Kontinuum der Lehrer*innenbildung
Konferenz, Vortrag
19.11.2022 - 19.11.2022

Workshop on Education in Crises

Simon Reisenbauer , Michelle Proyer , Siriparn Sriwanyong , Tamala Boonyakarn
Workshop on Education in Crises
Seminar/Workshop, Organisation von ...
27.10.2022 - 27.10.2022

Srinakharinwirot University

Simon Reisenbauer , Michelle Proyer
Forschung
23.10.2022 - 4.11.2022