Assoz. Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer
Assoz. Prof. Mag. Dr. Michelle Proyer
Porzellangasse 4
1090 Wien
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Forschungsschwerpunkte
- Umgang mit Diversität in der Schule – Fokus Behinderung
- Inklusive Bildung im schulischen und außerschulischen Bereich
- Inklusive Didaktik und Inklusion in der Lehrer*innenbildung
- Behinderung an der Intersektion zu Gender/Diversität, Kultur, Menschenrechten, Entwicklung, Religion und Schule/formale und non-formale Bildungsstrukturen
- Partizipative Forschungsansätze in der Inklusiven Pädagogik
- Intersektion Bildung, Behinderung und Flucht
- Transkulturalität mit Fokus auf Behinderung, Migration und Flucht
Tätigkeitsbereiche
- Lehre im Bereich der Allgemeinen Bildungswissenschaftlichen Grundlagen sowie im Bereich der Spezialisierung Inklusive Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung)
- (Partizipative) Forschungsaktivitäten in den oben genannten Bereichen
- Vortrags- und Vernetzungstätigkeit in den oben genannten Bereichen
Wissenschaftliches Profil
Publikationen
Gonser, Monika / Zimmer, Karin / Mühlhäußer, Nicola / Gluns, Danielle (Hg.): Wissensmobilisierung und Transfer in der Fluchtforschung Kommunikation, Beratung und gemeinsames Forschungshandeln. Münster, New York: Waxmann Verlag 2020. / Proyer, Michelle.
in: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR), 07.07.2021.Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Corona bewegt – auch die Bildungswissenschaft : Bildungswissenschaftliche Reflexionen aus Anlass einer Pandemie. / Krause, Sabine; Breinbauer, Ines Maria; Proyer, Michelle.
Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2021. 170 S.Veröffentlichungen: Buch › Begutachtung
Corona bewegt – nicht nur, aber auch die Bildungswissenschaft. / Breinbauer, Ines Maria; Krause, Sabine; Proyer, Michelle.
Corona bewegt – auch die Bildungswissenschaft: Bildungswissenschaftliche Reflexionen aus Anlass einer Pandemie. Hrsg. / Sabine Krause; Ines Maria Breinbauer; Michelle Proyer. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2021. S. 7-16.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Begutachtung
Less people dare to go outside. Formal and non-formal support structures for refugee students and young people throughout and despite crises. Experiences from Austria. (Vortrag im Rahmen der Online-Tagung “Learning for Citizenship – Supporting Migrant Students Through the Pandemic“. Online (Nottingham), am 26-05-2021). / Proyer, Michelle; Reitinger, Johannes; Holzmayer, Michael.
2021. Learning for Citizenship, Nottingham, Großbritannien / Vereinigtes Königreich.Veröffentlichungen: Beitrag zu Konferenz › Sonstiger Konferenzbeitrag › Begutachtung
Revisiting vulnerabilities – Auswirkungen der Pandemie auf die (Re)Konstruktion von Vulnerabilität*en im Kontext von Bildung. / Obermayr, Tina; Subasi Singh, Seyda; Kremsner, Gertraud et al.
Corona bewegt – auch die Bildungswissenschaft. Bildungswissenschaftliche Reflexionen aus Anlass einer Pandemie. Hrsg. / Sabine Krause; Ines Maria Breinbauer; Michelle Proyer. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2021. S. 137 - 152.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Begutachtung