Assoz. Prof.in dott.ssa mag.a phil. habil. Evi Agostini, PhD


Assoz. Prof. Dott.ssa.mag. Dott. ric. Evi Agostini

Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 324B

T: +43-1-4277-60023
M: +43-664-8176416
evi.agostini@univie.ac.at

Sprechstunde: nach Anmeldung per Email bzw. nach Vereinbarung

Aktuelle Lehrveranstaltungen


Forschungsschwerpunkte

  • Phänomenologische Erziehungswissenschaft (s. Video)
  • Phänomenologische Lehr- und Lernforschung und pädagogische Professionalisierungsforschung
  • (Responsive) Lehrer*innenbildung und Schulentwicklung
  • Forschung im Bereich ästhetischer Bildung
  • Pädagogisches Ethos  
  • Nachhaltigkeit und gutes Leben

 

Funktionen

  • Studienprogrammleiterin - Doktoratsstudium Bildungswissenschaft
  • Sprecherin der Professor*innenkurie am Zentrum für Lehrer*innenbildung
  • Mitglied bei der Zentrumskonferenz
  • Mitglied bei der Fakultätskonferenz
  • Mitglied bei der Studienkommission Lehrer*innenbildung
  • Ersatzmitglied bei der Studienkommission Bildungswissenschaft

 

Tätigkeitsbereiche 

 

Herausgeber*innen-Tätigkeiten 

 

Tätigkeit im wissenschaftlichen Beirat

 

Wissenschaftliches Profil

 

Publikationen

Agostini E. "Spielfeld" Schule: Grenzgänge im Zwischenfeld von Konvention und Aufbruch. in Baur S, Peterlini HK, Hrsg., An der Seite des Lernens. Erfahrungsprotokolle aus dem Unterricht an Südtiroler Schulen - ein Forschungsbericht. Innsbruck u.a.: StudienVerlag. 2016. S. 67-70. (Erfahrungsorientierte Bildungsforschung, Band 2).

Agostini E. Topoi des Lernens: Räumliche Erfahrungen der Differenz. in Baur S, Peterlini HK, Hrsg., An der Seite des Lernens. Erfahrungsprotokolle aus dem Unterricht an Südtiroler Schulen - ein Forschungsbericht. Innsbruck u.a.: StudienVerlag. 2016. S. 83-87. (Erfahrungsorientierte Bildungsforschung, Band 2).

Agostini E. Tribunal der Blicke - Scham und Beschämung in schulischen Interaktionen. in Baur S, Peterlini HK, Hrsg., An der Seite des Lernens. Erfahrungsprotokolle aus dem Unterricht an Südtiroler Schulen - ein Forschungsbericht. Innsbruck u.a.: StudienVerlag. 2016. S. 137-139. (Erfahrungsorientierte Bildungsforschung, Band 2).

Vorträge

Zum Verhältnis kasuistischer Zugänge und phänomenologischer Vignetten: Methodologische Besonderheiten und didaktische Perspektiven

Evi Agostini
Lehrer:innen-Schüler:innen-Interaktionen: Methodologische und methodische Erkundungen
Konferenz, Vortrag
25.4.2025 - 25.4.2025

Lehrer:innen-Schüler:innen-Interaktionen: Methodologische und methodische Erkundungen

Evi Agostini , Eveline Christof , Tanja Obex
Lehrer:innen-Schüler:innen-Interaktionen: Methodologische und methodische Erkundungen
Konferenz, Organisation von ...
24.4.2025 - 25.4.2025

Zoom-Methodenwerkstatt

Evi Agostini , Ulrike Barth , Gabriele Rathgeb , Angelika Wiehl
Zoom-Methodenwerkstatt
Seminar/Workshop, Organisation von ...
5.3.2025 - 5.3.2025

Revisited: Phänomenologische Forschungen und forschungsmethodische Überlegungen

Evi Agostini
4. Schreibklausur des Forschungskolloquiums unibz-TUD
Vortragsreihe, Kolloquium, Vortrag
18.2.2025 - 18.2.2025

Knowledge and professionalism in context of the Sustainable Development Goals

Wietske Boon , Ann-Kathrin Dittrich , Irma Eloff , Evi Agostini , Lucas Weinberg
EASA 2025 Conference
Konferenz, Vortrag
21.1.2025 - 21.1.2025