Dr. Katharina Resch MSc Bakk.
Mag. Dr. Katharina Resch, Bakk. MSc
Porzellangasse 4
1090 Wien
Sprechstunde: bedarfsorientiert (via Zoom)
Forschungsschwerpunkte
- Empirische Bildungsforschung, Bildungssoziologie und Hochschulforschung
- Kulturelle und soziale Vielfalt, Diversität und Kultursoziologie
- Lernen durch Engagement, Service Learning und projektbasiertes Lernen
- Gesundheitssoziologie und Gesundheitsförderung
Tätigkeitsbereiche
- Lehre im Bereich der Bildungswissenschaften und der Lehrer*innenbildung
- Forschung im Bereich der oben angeführten Schwerpunkte
- Vortragstätigkeit im Kontext wissenschaftlicher Konferenzen
- Drittmittelakquise in den oben genannten Bereichen
Wissenschaftliches Profil
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
- DFK - Deutschförderklassen
- ENGAGE STUDENTS: Promoting social responsibility of students by embedding service learning within HEIs curricula
- European STEP (Student Engagement Project, Erasmus+ /KA2)
- FRIEND-SHIP - Improving students' social participation in primary and secondary schools across Europe
- SOLVINC - Solving intercultural conflicts with international students
- Student DCE
Publikationen
Zeige Ergebnisse 56 - 57 von 57
Muttersprachliche Interviewführung an der Schnittstelle zwischen Sozialwissenschaft und Translationswissenschaft: Relevanz, Grundlagen, Herausforderungen. / Resch, Katharina; Enzenhofer, Edith.
Qualitative Interviewforschung im Kontext fremder Sprachen. Hrsg. / Jan Kruse; Stephanie Bethmann; Debora Niermann; Christian Schmieder. Weinheim : Juventa Verlag GmbH, 2012. S. 80-100.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband
Übersetzungsprozesse und deren Qualitätssicherung in der qualitativen Sozialforschung. / Enzenhofer, Edith; Resch, Katharina.
in: Forum Qualitative Sozialforschung, Band 12, Nr. 2, 10, 2011.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Vorträge
Zeige Ergebnisse 1 - 5 von 40
Studentische bzw. digitale Engagementräume im Kontext von Third Mission.
Katharina Resch
,
Sabine Freudhofmayer
Ringvorlesung: Studieren und sich freiwillig engagieren. Wie geht das zusammen?
Vortragsreihe, Kolloquium,
Vortrag
2.5.2023 - 2.5.2023
Intergenerationales Digitales Service-Learning: Ein Lehransatz für intergenerationales Lernen in der Post-Corona-Zeit?
Sabine Freudhofmayer
,
Anna-Katharina Winkler
,
Katharina Resch
,
Beate Hörr
,
Milena Ivanova
Jahrestagung des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung
Konferenz,
Vortrag
29.9.2022 - 29.9.2022
Effects of Higher Education Diversity Policies on Diverse Student Groups: A Systematic Review
Katharina Resch
ECER 2022.
Konferenz,
Vortrag
23.8.2022 - 26.8.2022
Extended Professionals? Preparedness of German Pre-service Teachers in Special Educational Needs Training for School Development Processes
Katharina Resch
,
Sarah Walczuch
ECER 2022.
Konferenz,
Vortrag
23.8.2022 - 26.8.2022
First-generation students in higher education: Theoretical underpinnings
Katharina Resch
ECER 2022.
Konferenz,
Vortrag
23.8.2022 - 26.8.2022